Search

581 results:
481. Ballaststoffe - Ballaststoffe  
Ballaststoffe gesund für Darmflora, Blutzucker und Cholesterin Sattmacher mit positiven Effekten   Ballaststoffe sind Pflanzenbestandteile, die nicht verdaut werden können, die die Bakterien  
482. Injektionstechnik  
Weiterlesen:  Orale Antidiabetika Insulin  Formen der Insulin-Therapie  
483. Insulin  
Der kurz­­wirk­same Anteil deckt den Mahl­zeitenbedarf ab, während die Verzögerungs­komponente für die Basis sorgt. Mischanaloga können auch direkt zur Mahlzeit gespritzt werden, das Risiko für eine  
484. Insulin  
NPH-Mischinsuline sind in verschiedenen, festgesetzten Misch­ungs­verhältnissen auch als Fer­t­ig­injektion erhältlich. Mischanaloga sind fertige Misch­ungen aus kurzwirksamen In­su­lin  
485. Formen der Insulin-Therapie - Insulinpumpentherapie (CSII)  
Insulinpumpentherapie (CSII)  
486. Formen der Insulin-Therapie - Intensivierte Insulintherapie (ICT)  
Intensivierte Insulintherapie (ICT)  
487. Formen der Insulin-Therapie - Konventionelle Insulintherapie (CT)  
Konventionelle Insulintherapie (CT)  
488. Formen der Insulin-Therapie - Formen der Insulin-Therapie  
Formen der Insulin-Therapie ein bestehender Mangel an Insulin wird behoben  
489. Injektionstechnik - Geschwindigkeit der Insulinaufnahme  
Geschwindigkeit der Insulinaufnahme  
490. Injektionstechnik - Richtige Aufbewahrung von Insulin  
Richtige Aufbewahrung von Insulin Insulin ist gegenüber äußeren Einflüssen empfindlich. So sollte Ihr „Reserve-Insulin“  bei 4-8°C, z.B. im Gemüse­­fach des Kühl­schrankes, gelagert werden und k  
Search results 481 until 490 of 581