Search

581 results:
421. Formen der Insulin-Therapie  
Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes stehen nichtmedikamentöse Maß­nahm­en wie Diät, vermehrte körperliche Beweg­ung und gegebenenfalls Gewichts­re­duktion an erster Stelle der Behandlung. In einigen Fäl  
422. Orale Antidiabetika - Orale Antidiabetika  
Orale Antidiabetika Senkung des Blutzuckerspiegels   Antidiabetika sind Medikamente zur Normalisierung (Senkung) des Blutzuckerspiegels, die oral verabreicht werden. Jeder Mensch mit Diabetes  
423. Bluthochdruck (Hypertonie) - Bluthochdruck (Hypertonie)  
Bluthochdruck (Hypertonie) das unbemerkte Risiko für Ihre Gesundheit Rechtzeitig behandeln - Herzgesundheit erhalten   Unser Herz – ein faustgroßes und etwa 300g „schweres“ Leichtgewicht. 70  
424. Hyperurikämie (Harnsäure)  
Konsum fettarmer Lebensmittel und Speisen Ein hoher Fettkonsum hemmt die Ausscheidung der Harnsäure über die Niere, wodurch es zum Anstieg im Blut kommt. Setzen Sie fettarme Lebensmittel ein und a  
425. Hyperurikämie (Harnsäure)  
Grundprinzipien der Ernährungstherapie Reduktion von tierischen Lebensmitteln wie Fleisch, Wurst, Innereien, Meerestieren Konsum fettarmer Lebensmittel und Speisen Meiden einer hohen Fruktose  
426. Hyperurikämie (Harnsäure)  
Welchen Einfluss hat die Ernährung? Die Ernährung ist die Basis in der Therapie von erhöhten Harnsäurewerten, unabhängig von der Ursache der Hyperurikämie. Die Ernährung soll einer purinarmen, pfla  
427. Hyperurikämie (Harnsäure)  
Wie kommt es zu einer Hyperurikämie? Ursachen: hohe Purinzufuhr über die Nahrung gestörte Harnsäureausscheidung verstärkter Zellabbau z.B. bei raschem Gewichtsverlust, bei Chemotherapie  
428. Hyperurikämie (Harnsäure)  
Wie kann ich Harnsäure messen? Bei erhöhten Harnsäurewerten kann 1x täglich eine Messung mit dem Wellion LUNA Trio Messsystem durchgeführt werden, um den Erfolg einer Essensumstellung oder einer me  
429. Hyperglykämie (Überzucker)  
Typische Symptome: Durst zunehmender Harndrang Abgeschlagenheit Müdigkeit schlechte Wundheilung trockene Haut Sehstörungen ungewollter Gewichtsverlust  
430. Hyperglykämie (Überzucker)  
Ursachen: zu viel Blutzucker erhöhende Nahrung nicht genügend Insulin weniger Bewegung als üblich fiebrige Erkrankungen manche Medikamente (z.B. Kortison) Schwangerschaft Gewichtszun  
Search results 421 until 430 of 581